Fragt man unterschiedliche Menschen, was Lebensqualität für jeden Einzelnen von Ihnen bedeutet, erwartet und erhält man sicherlich ganz unterschiedliche Definitionen. Im Titelthema der aktuellen Ausgabe der Monatszeitschrift „Diabetes-Journal“ geht auch Diplompsychologe Dr. Bernhard Kulzer mit seinem Team dieser Frage nach. Mit erstaunlichen Ergebnissen: „Unabhängig von Alter, Geschlecht und Kultur scheint es von großer Bedeutung zu sein, sich körperlich wohl zu fühlen, in einer sozialen Gemeinschaft integriert zu sein, sich psychisch stabil zu fühlen, den Rollen im Leben nachgehen zu können und dabei soziale Unterstützung zu erfahren.“ Der Selbsttest lädt den interessierten Leser dazu ein, sein eigenes Wohlbefinden objektiv zu prüfen. Beispiele von Menschen, die trotz – oder vielleicht sogar wegen – Diabetes ihre Lebensqualität nicht eingebüßt haben, runden den Artikel ab.
Die unabhängige und repräsentative „Diabetes-Journal“-Leserumfrage 2007 hat wieder einmal gezeigt, wie sehr die Medizinrubrik geschätzt wird. Mit der ersten Ausgabe des Jahres 2008 startet eine neue Serie: Professor Rüdiger Petzold wird in loser Folge die sehr fachlichen Inhalte der Ärzteleitlinien im Hinblick auf Diabetes-Folge- und -Begleiterkrankungen patientengerecht und gut verständlich erklären. So können Patienten selbst beurteilen, wie es um die Qualität ihrer Behandlung steht und wie sie gegebenenfalls optimiert werden kann.
Passend zum Titelthema beschäftigt sich auch die Reihe „Essen & Trinken“ mit der Lebensqualität. Patienten mit hohen Harnsäurewerten sollten gewisse Regeln bei der Ernährung beachten, damit das körperliche Wohlbefinden nicht leidet. Tipps und passende Rezepte gibt es von Diätassistentin Kirsten Metternich.
Die Januarausgabe gibt es ab dem 21. Dezember 2007 zum Preis von 3,70 Euro im Zeitschriftenhandel in Bahnhöfen und Flughäfen oder über den Verlag unter der Telefonnummer 06131/9607024(Frau Schellerer). Das Diabetes-Journal ist eine Zeitschrift für alle Menschen mit Diabetes. Es berichtet über alle Neuerungen in Medizin und Gesundheitspolitik und berät die Leser bei Fragen rund um den Diabetes. Das Diabetes-Journal erscheint in einer Auflage von 80.000 Exemplaren im Kirchheim-Verlag (Mainz).
Quelle (lifePR)