Eine E-Card zu Weihnachten oder Silvester versenden und tolle Preise gewinnen – das geht jetzt auf der Website der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de).
Dieses Jahr hilft GRS Batterien gerne bei der Weihnachts- und Neujahrspost: Das Verschicken einer E-Card vom 15. Dezember 2007 bis zum 15. Januar 2008 über www.grs-batterien.de genügt und es freut sich nicht nur ein Freund oder Verwandter über den besonderen Gruß. Auch die fleißigen Versender der E-Cards werden mit etwas Glück belohnt. So ist der Besucher der Website quasi nur einen Klick von „New York“ entfernt: Der Gewinner des Hauptpreises kann sich über ein VIP-Wochenende in Hamburg freuen, die Darsteller des neuen Musicals „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens auf ihrem Trip begleiten und danach selig in die Betten eines 4 Sterne Hotels sinken.
Der beste Freund wünscht sich den ferngesteuerten Hubschrauber zu Weihnachten, die Frau Mama endlich den digitalen Bilderrahmen und die Nichte unbedingt den Plüschhund, der mit dem Schwanz wedeln kann? Dann schnell ab ins Shoppinggetümmel und neben dem neuen Spielzeug nicht die Batterien vergessen – sonst bewegt sich am Ende womöglich nichts unter dem Baum. Wenn die Geschenke eingepackt sind, kann man die Lieben noch mit einer E-Card von GRS Batterien daran erinnern, dass die gebrauchten Energiespender nicht in den Hausmüll gehören – die stecken voller Wertstoffe und sind viel zu schade zum Wegwerfen! Mit den E-Cards von GRS Batterien kann der Dank für die gemeinsamen Festtage und auch der Gruß an diejenigen, die man leider nicht treffen konnte, blitzschnell verschickt werden. Zudem wird charmant an Batterie-Recycling erinnert, damit sich gerade nach den Festtagen möglichst viele daran erinnern. Wenn alle neuen Spielzeuge mit frischen Batterien bestückt werden müssen, dann sollten die alten Energiespender mit ihren wertvollen Inhalten unbedingt zum Recycling. Die Rückgabe von Batterien ist übrigens ganz einfach: GRS Batterien verfügt über ein Netz von rund 170.000 Batterieübergabestellen im Handel, Gewerbe und bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern.
Schon gewusst? Mit GRS Batterien kommt man nicht nur nach New York, sondern auch mehrfach um die Welt: Die Stiftung hat mit der Batteriesammlung bis zum Ende des 3. Quartals 2007 die 100.000-Tonnen-Marke überschritten: 100.483 Tonnen Altbatterien und Akkus wurden seit Inkrafttreten der Batterieverordnung 1998 zurückgenommen. Umgerechnet entspricht das dem Gewicht von 4 Milliarden Mignon-Rundzellen. Würde man sie alle hintereinander legen, ergäbe das eine Strecke von über 200.000 km – diese Batterienkette würde fünf Mal den Äquator umrunden.
Jetzt schnell eine der lustigen E-Cards über www.grs-batterien.de versenden, anderen eine Freude machen und vielleicht gewinnen. GRS Batterien drückt die Daumen, wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller
Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme, das Abholen, Sortieren und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen, sowie bei kommunalen Sammelstellen und vielen öffentlichen Einrichtungen. GRS Batterien ist es gelungen, den Anteil recycelter Batterien kontinuierlich auszubauen. Heute werden bereits fast 90 Prozent aller gesammelten Batterien wiederverwertet. Über 850 Batteriehersteller und Batterieimporteure sind Vertragspartner des Gemeinsamen Rücknahmesystems – Jahr für Jahr werden es mehr. Mit ihren Beiträgen finanzieren sie die Entsorgungsleistungen der Non-Profit Organisation.
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
Heide Schwarzweller / S E G M E N T A P R
Ines Iwersen
Feldbrunnenstraße 52, 20148 Hamburg
Tel: 040/44 11 30-36, Fax: 040/45 97 22
E-Mail: iwersen@segmenta.de
GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller
Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme, das Abholen, Sortieren und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen, sowie bei kommunalen Sammelstellen und vielen öffentlichen Einrichtungen. GRS Batterien ist es gelungen, den Anteil recycelter Batterien kontinuierlich auszubauen. Heute werden bereits fast 90 Prozent aller gesammelten Batterien wiederverwertet. Über 850 Batteriehersteller und Batterieimporteure sind Vertragspartner des Gemeinsamen Rücknahmesystems – Jahr für Jahr werden es mehr. Mit ihren Beiträgen finanzieren sie die Entsorgungsleistungen der Non-Profit Organisation.
Quelle (openPR)