Kerzentrends für den Adventskranz

Nov. 20, 2007

Die Zeit rennt…in 16 Tagen ist Advent! Die Vorweihnachtszeit wäre ohne Kerzen unvorstellbar – ob als Dekoration oder auch als Geschenkidee schaffen und schenken sie stimmungsvolles Licht.
Das traditionelle Symbol der Vorweihnachtszeit ist der Adventskranz. Meistens wird der Kranz aus Tannenzweigen mit klassischen roten und weißen Kerzen geschmückt. Doch wer diesen Brauch variieren möchte, kann mit ein wenig Inspiration individuelle Adventsgestecke kreieren: z.B. Kerzen mit Tannenzapfen oder Weihnachtskugeln kombinieren. Neu und ganz aktuell sind dunkle Farben, die von Schokobraun über Mocca bis hin zu verschiedenen Rot-Nuancen reichen.
Geschichtliches:
Der Ursprung des Adventskranzes reicht bis zu den Germanen des Altertums zurück. Am 21. Dezember feierten sie das Fest der Wintersonnenwende (Julfest), bei dem der Lichterkranz – der „Julkranz“ – die Wiedergeburt des Lichtes symbolisierte. Erst im 19. Jh. begann der Adventskranz als vorweihnachtliches Symbol die Welt zu erobern. Dies verdanken wir dem evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern (1808-1881), der den Adventskranz in der Hamburger Mission für sozial gefährdete Kinder und Jugendliche einführte; anfangs noch aus Holz und mit 23 Kerzen (19 kleine für die Werk- und 4 große für die Sonntage).
Ganz gleich ob bei der klassischen oder modernen Variante des Adventskranzes, zwischen den einzelnen Kerzen (ob 4 oder 23) sollte immer genügend Abstand liegen! Besonders empfehlenswert sind die neuen, selbstverlöschenden Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen, da sie am Ende quasi automatisch und von selbst verlöschen. Weitere Details zu diesen patentierten Entwicklungen finden Sie unter www.kerzenguete.com.
Die Kerzentrends für Advent und Weihnachten 2007 sowie kostenloses Bildmaterial zum Downloaden finden Sie direkt auf der Internetseite der Gütegemeinschaft Kerzen www.kerzenguete.com in der Rubrik „Aktuelle Themen“.
Pressekontakt:
ingrid grimm pr, Public Relations GmbH
Gut Desdorf 4
D-50189 Elsdorf,
Tel. +49-(0)2274-938 111
info@grimm-pr.de
www.grimm-pr.de
Kontakt:
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Heinestr. 169
D-70597 Stuttgart
Tel. +49-(0)711-9 76 58-0
Fax +49-(0)711-9 76 58-30
www.kerzenguete.com
Das „Gütezeichen KERZEN“ ist ein markenrechtlich geschüztes RAL-Gütezeichen. Der Verein „RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.“ ist hierzulande für die Überwachung der ordnungsgemäßen Nutzung von Gütezeichen zuständig. Er stellt sicher, dass ein Gütezeichen tatsächlich für überdurchschnittlich hohe Qualität steht, da die Prüfbestimmungen sinnvoll und genau beschrieben sind. Das „Gütezeichen KERZEN“ ist vom RAL im August 1997 anerkannt worden.
Verliehen wird das Gütezeichen ausschließlich von der Gütegemeinschaft Kerzen e.V.. Ihr gehören 46 Hersteller überwiegend aus Deutschland, aber auch dem europäischen Ausland an. Sie sorgen zusammen für mehr als 80% der deutschen Gesamtproduktion von jährlich 100.000 Tonnen. Experten rechnen damit, dass sich das Gütezeichen als europaweiter Standard durchsetzen wird.
Quelle (openPR)
Keine Zeit um sich Gedanken zu machen für das ideale Weihnachtsgeschenk? Dann schauen sie sich doch die beliebtesten Weihnachtsgeschenke der anderen an und abonnieren die wichtigsten als RSS-Feed. Tägliche Aktualisierung inbegriffen, so finden sie zu jedem Anlass das perfekte Geschenk:
Foto & Kamera Geschenke
Elektronik Geschenke
Computer Geschenke
Apple Mac Geschenke
Film & DVD Geschenke
Heimkino & Video Geschenke
Spiele & Games Geschenke
Software Geschenke
Kinder & Spielwaren Geschenke
Sport & Freizeit Geschenke
Uhren & Schmuck Geschenke
Heimwerken Geschenke
Bücher Geschenke
Musik CD’s Geschenke
Küche & Haushalt Geschenke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert