Zweite Sunrise-Phase der .ASIA-Registierung ist gestartet
Seit 13. November 2007 läuft die zweite Sunrise-Registrierungsphase für die neue länderübergreifende Top-Level-Domain .ASIA. Mit ihr können Unternehmen eine Domain gemäß ihres Marken- oder Firmennamens beantragen, bevor die freie Vergabe von .ASIA-Internetadressen beginnt. „Das bietet Schutz vor Domain-Grabbing und erhöht die Chance, seinen Markennamen als .ASIA-Adresse zu erhalten“, ermutigt Andreas Schreiner Interessenten, jetzt die Registrierung in die Wege zu leiten. Der Geschäftsführer der Münchner InterNetWire Communications GmbH, einem der wenigen deutschen .ASIA-Registrare, macht auf die Relevanz der neuen Top-Level-Domain aufmerksam. „.ASIA bezieht sich auf 73 Staaten und wird eine ähnliche Bedeutung bekommen wie eine .EU oder .COM-Präsenz im Internet.“ Unter anderem gehören die Länder Israel, Türkei, Iran, China, Japan, Hong-Kong, Australien, Neuseeland, Indien, Thailand, Malaysia, Singapur, Taiwan und Indonesien zur .ASIA-Zone.
Noch bis 15. Januar 2008 läuft die Phase, in der Inhaber einer registrierten Marke eine zugehörige .ASIA-Adresse beantragen können, ohne dabei mit Interessenten ohne Namensrecht zu konkurrieren. Voraussetzung für die Registrierung in der zweiten Sunrise-Phase ist, dass der gültige Markenname vor dem 6. Dezember 2006 angemeldet wurde. Auch eingetragene Unternehmen aus der .ASIA-Region sind berechtigt, ihre Firmennamen als Domain privilegiert zu registrieren. „Wird ein Domainname von mehreren Bewerbern in der Sunrise-Phase beantragt, so wird er von der Registry in einer transparenten Online-Auktion unter den Bewerbern versteigert“, erklärt Schreiner. Bei .ASIA gelten alle Registrierungsanträge einer Sunrise-Phase als zeitgleich eingetroffen und das übliche „first come, first served“ Prinzip findet keine Anwendung.
InterNetWire nimmt als akkreditierter .ASIA-Registrar für alle Registrierungsphasen Anträge entgegen und wickelt sie für Endkunden oder Wiederverkäufer (ISPs) ab. Voraussetzung für die Registrierung einer .ASIA-Domain ist eine Kontakt-Adresse in einem der Länder der ASIA-Zone. Für alle, die diese Registrierungsbedingung nicht erfüllen können, bietet InterNetWire einen so genannten CED-Kontakt als Trustee-Service an. „Der .ASIA Trustee-Service ist zum Beispiel für Markeninhaber die Lösung, die im asiatisch-pazifischen Raum aktiv sind, aber dort keine eigene Niederlassung haben“, so Schreiner.
Weitere Informationen bietet InterNetWire auf der Seite www.dotasia.de bzw. www.internetwire.asia – der ersten .aktiven ASIA-Internetpräsenz in Deutschland. Beide Domains führen zu deutschsprachigen Informationen über die überregionale Top-Level-Domain und den Registrierungsprozess.
Weitere Informationen:
InterNetWire Communications GmbH – Peter Hupfauer
Wilhelm-Wagenfeld-Str. 20 – 80807 München
Tel.: 0800 2402402 – Fax: 0800 2402404
www.internetwire.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations II GmbH – Ralf Dunker
Guntherstraße 19 – 80639 München
Tel.: 089 17999275 – Fax: 089 17999289
www.press-n-relations.de
Über die InterNetWire Communications GmbH:
Serving IT Professionals – unter diesem Motto hat sich die InterNetWire Communications GmbH, München, seit der Gründung 1996 auf hochwertige Internet- und Hosting-Services spezialisiert. Mehr als zwanzig Mitarbeiter betreuen die leistungsfähige Netzinfrastruktur und ein mehrfach ausgezeichnetes, unternehmenseigenes Hochsicherheits-Datacenter. Als Premium-ISP und einer der größten Domain-Registrare Deutschlands verwaltet das Unternehmen knapp 500.000 Domains. Durch die ICANN-Akkreditierung und die Mitgliedschaften bei DENIC, EURid, nic.at, SWITCH und anderen Registrierungsstellen können den Kunden mehr als 65 Top-Level-Domains (TLDs) aus einer Hand geliefert werden. Mit „PartnerGate“ hat InterNetWire zudem eine einzigartige Echtzeit-Plattform entwickelt, die Domain- und Gateway-Services des Unternehmens anderen ISPs automatisiert und höchst effizient bereitstellt.
Quelle (openPR)