Seit Anfang November ist Workity, das neue Webportal der Firma Simprove aus Jena, unter workity.com in Deutschland verfügbar. „Mit Workity können die Nutzer immer und überall Aufgaben, Termine, Dateien und sonstige Informationen aus allen ihren Projekten abfragen und aktualisieren“, so Holger Rath, Geschäftsführer von Simprove.
Im Vergleich zu den Mitbewerbern sticht Workity mit seinem innovativen Tagging-Konzept zur Verschlagwortung von Inhalten und der Simprove One-Page-Technologie hervor.
Innerhalb weniger Sekunden kann man mit Workity neue Projektinhalte in Form von Aufgaben, Notizen oder Dateien anlegen und diese Informationen mit verantwortlichen Personen und passenden Schlagwörtern taggen. Hierdurch können Fragestellungen wie „Was habe ich heute noch zu erledigen?“, „Welche Inhalte sind neu oder wurden bearbeitet?“, „Welche Meetings habe ich diese Woche?“, „Was muss ich noch für die geplante Geburtstagsparty besorgen?“, „Welche Funktionen müssen noch von wem auf welchem System getestet werden?“, usw. schnell und projektübergreifend beantwortet werden.
Bei herkömmlichen Web-Anwendungen wird oftmals mit jedem einzelnen Mausklick eine neue Webseite geladen. Dieser Ansatz ist zeitaufwendig und verursacht gerade in Verbindung mit mehreren Projekten einen erhöhten Navigationsaufwand. Im Gegensatz dazu werden bei Workity alle Projekte eines Nutzers, die daran beteiligten Personen und die in diesen Projekten bedeutsamen Schlagwörter auf einer einzigen Seite verwaltet.
Mit Workity startet man ein neues Projekt, lädt die beteiligten Personen ein und schon kann es los gehen. Man muss keine Software kaufen und installieren oder sich Gedanken um die Datensicherheit und Backups machen.
Der Anwendungsbereich von Workity umfasst sowohl alle beruflichen Projekte als auch private Angelegenheiten. Unabhängig, ob es sich um die Bearbeitung mehrmonatiger IT Projekte, das gemeinschaftliche Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, die Organisation eines Klassentreffens oder die Planung einer Hochzeit handelt, für alle Aufgaben dieser Art kann Workity effektiv eingesetzt werden.
Entsprechend der Erfahrung der Firma Simprove findet heutzutage die Zusammenarbeit in verteilten Teams überwiegend durch den Austausch von E-Mails statt. Aufgabenstellungen und andere wesentliche Informationen werden dabei unstrukturiert vermittelt und müssen nachträglich von jedem einzelnen Empfänger auf seinem eigenen System organisiert und aktualisiert werden. Durch den Einsatz von Workity konnte die Anzahl der E-Mails in den von Simprove betreuten Projekten um mehr als 40% reduziert werden. Zusätzlich verringerte sich das generelle Datenvolumen aufgrund der einheitlichen Informationsbasis um ca. 30%.
„You must have a focused work space – at home, at work and if possible even in transit”, fordert der bekannte Produktivitätsguru David Allen in seinem Bestseller Getting things done. „Dieser Forderung sind wir mit Workity nachgekommen“, so Holger Rath. „Es geht einfach darum, die Dinge schnell und effektiv zu erledigen. Mit Workity ist stets das gesamte Team über den Projektfortschritt informiert und jeder weiß, wer was zu tun hat.“
Die Frage, warum man noch eine Lösung dieser Sparte entwickelt habe, beantwortet Rath überraschend einfach: „Keine Anwendung auf dem Markt konnte unsere Erwartungen und Anforderungen erfüllen. Wir sind nun seit über 5 Jahren europaweit in den verschiedensten Projekten unterwegs. Dort bietet sich uns immer wieder das gleiche Bild. Aufgabenstellungen, Spezifikationen, Protokolle, Berichte oder sonstige Informationen werden per E-Mail verschickt und von jedem Teammitglied lokal in einer eigenen Ordnerstruktur organisiert. Lücken im Informationsfluss, Missverständnisse bei der Zusammenarbeit und Wiederholungen im Arbeitsablauf sind die Folge. Diese Art des operativen Projektmanagements wollten wir beenden. Deshalb haben wir auf eine weitere Nachbildung bekannter Lösungen wie Outlook oder Project verzichtet und geben durch Workity unsere Philosophie direkt an unsere Kunden weiter.“
Mit Workity ist es gelungen ein Webportal zu entwickeln, mit dem man immer und überall seine
beruflichen Projekte und privaten Angelegenheiten wie in einer klassischen Desktop-Anwendung verwalten kann, egal ob die Verbindung zum Internet über Modem oder DSL hergestellt wird.
„Workity hat uns geholfen und so hilft es auch anderen – haben wir uns gedacht und somit ist es nun kostenlos unter www.workity.com verfügbar“, erzählte uns Holger Rath stolz.
Simprove Consulting
Lars Zapf, Public Relations
c/o Intershop Tower
D-07743 Jena, Germany
Tel.: +49.3641.412.050
Mobil: +49.170.3165869
E-mail: zapf@simprove.de
Web: www.simprove.de
Simprove ist eine Beratungs- und Dienstleistungsagentur spezialisiert auf das Management europäischer IT-Großprojekte, die Entwicklung kundenspezifischer Internetapplikationen und die Optimierung komplexer Arbeitsabläufe. Die Kerninnovation des Unternehmens ist Simprove Workity, das aus den Best Practices der durchgeführten Projekte entwickelt worden ist und ein neues Paradigma in der webbasierten Zusammenarbeit darstellt. Simprove ist ein Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Quelle (openPR)