Mykotoxine sind Pilzgifte, die bei der Gewinnung und dem Vertrieb unserer Nahrung ein Problem darstellen. Aber ein Mengennachweis scheitert oft daran, dass „es bestimmte dazu notwendige Vergleichs- beziehungsweise Referenzsubstanzen nicht im Handel gibt“, erklärt Prof. Dr. Hans-Ulrich Humpf vom Institut für Lebensmittelchemie der WWU Münster. Seine Arbeitsgruppe hat sich darauf spezialisiert, Referenzsubstanzen herzustellen.
Wissenschaftler vom Institut für Umweltforschung der Universität Dortmund unterstützen das Gemeinschaftsprojekt: Mit einem hoch auflösenden Massenspektrometer können sie Mykotoxine in Mengen von weniger als einem milliardstel Gramm nachweisen. „Die Dortmunder verfügen über eine größere Messkapazität als wir hier in Münster und können in kurzer Zeit mehrere hundert Proben untersuchen“, so Prof. Humpf.
Die Münsteraner wiederum führen auch Untersuchungen zur Stabilität der Toxine bei der Lebensmittelverarbeitung durch. Einige der Substanzen sind chemisch instabil und zerfallen bei der Erhitzung, zum Beispiel beim Backen von Brot. >> Zusätzliche Informationen und Internet-TV-Interviews zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
www.medizin-aspekte.de/07/11/ernaehrung/schimmelpilze_bek…
Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 – 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
redaktion@medizin-aspekte.de
MCP Wolff GmbH
Verlag für Medizin- und Gesundheitskommunikation
Das Maximum für unsere Kunden zu erreichen, ist Ziel unserer Unternehmens-Philosophie. Auf dem effizientesten Weg zum Erfolg. Über 25 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt im Pharma- und Gesundheits-Marketing nutzen wir für Ihren Erfolg.
Wir offerieren und realisieren komplette Marketing-Konzepte, ausführliche Marktanalysen, klassische PR-Tools sowie Print- und eServices integraler Cross-Media-Projekte, Direct-To-Consumer-Marketing (DTCM) sowie Patient-Relationship-Management (PRM). Unsere Kunden kommen aus der gesamten Industrie und Pharmawelt. (www.mcp-wolff.de)
Aktuelle Projekte
Kundenmagazine (Print & Online), Anzeigen (Print & Online), Mailings (Print & Online), Internet-TV, Pressemanagement, Redaktions-Service, Marktforschung, Webplattformen, Suchmaschinenmarketing, Newsletter, eShops,etc.
mehr unter www.mcp-wolff.de
MCP Wolff GmbH
Verlag für Medizin- und Gesundheitskommunikation
Internet: www.medizin-aspekte.de
Quelle (openPR)