Das Messie-Syndrom: Kampf gegen das Chaos zu Hause

Okt. 23, 2007
Obst und Medizin

1,8 Millionen Menschen leiden am Messie-Syndrom. Ihr Zuhause ist ein Schlachtfeld, unaufgeräumt, oft verdreckt, das blanke Chaos. Messies neigen zum Sammeln und Horten von Sachen, die andere als wertlos ansehen und schon lange weggeworden hätten. Die Betroffenen sind meistens unfähig, den realen Wert der gesammelten Gegenstände einzuschätzen, zwischen wichtig und unwichtig, brauchbar und unbrauchbar zu unterscheiden. Oft sehen sie die Irrationalität ihres Verhaltens zwar ein, sind aber nicht in der Lage, zu reagieren. Im Extremfall führt die Unordnung dazu, dass größere Bereiche der Wohnung nicht mehr betretbar sind und das Vermüllen einsetzt. Betroffene und Familienangehörige können jetzt im Internet unter www.simplify.de erste Hilfe bekommen. Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher hat auf dem Portal Tipps gesammelt, wie Messies das dringend notwendige Aufräumen und Entrümpeln angehen können. Als Autor hat er viele Messies kennengerlernt, kennt ihre Ausflüchte und Argumente und weiß, mit welchen Tipps und Ratschlägen sich das Dilemma angehen lässt. Die Ratschläge sind kostenlos unter www.simplify.de abrufbar. orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53095 Bonn
Telefonischer Kontakt über Oliver Mest (04126 3952830) oder Simone Wirz (0228/82057525), Mail an om@mest-media.de oder swi@vnr.de.
Link des Portals: www.simplify.de
Der Orgenda-Verlag für pesönliche Weiterentwicklung gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 „Die 100 größten deutschen Verlage“ mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert