Mirago startet White Label Ad Management Service

Sep. 5, 2007

Produktvorstellung auf der OMD 2007 – Mirago-Stand Halle 10, Stand D02

Frischer Wind im deutschen Online-Werbemarkt: Mirago startet White Label Ad Management Service und macht Websites unabhängig von Drittanbietern

Berlin, 05. September 2007 – Mit der ersten White Label-Lösung für die Vermarktung such- und kontextbasierter Werbeplätze, wirbelt der Suchmaschinenbetreiber und Suchtreffervermarkter Mirago den deutschen Online-Werbemarkt auf. Denn ab sofort müssen Betreiber großer Websites und Portale ihre Einnahmen nicht mehr mit Dritten teilen, die ihnen Werbeanzeigen zuliefern. Die neue Service- und Softwarelösung macht es möglich, Online-Werbeflächen such- oder kontextgesteuert selbst zu vermarkten, Preise zu bestimmen und 100 Prozent der erzielten Einnahmen selbst zu behalten. Dies führt nicht nur zu mehr Unabhängigkeit bei der Entwicklung des eigenen Media-Geschäfts, sondern rückt auch die Pflege eigener Kundenbeziehungen wieder stärker in den Fokus. Am 25. und 26. September stellt Mirago seine White Label-Lösung auf der OMD in Düsseldorf (Halle 10, Stand D02) und am 23. und 24. Oktober auf der Internetworld in München (Stand 17) vor.

In Großbritannien vermarkten bereits große renommierte Websites, wie der führende Branchenauskunftsdienst yell.com, ihre Werbeplätze mit Hilfe der Mirago White Label-Technologie. Das System, auf das sich auch Mirago selbst bei der Vermarktung seiner eigenen Suchergebnisse verlässt, stellt eine echte Alternative zur Integration von Fremdergebnissen der Suchmaschinen-Giganten dar. Dabei kann die Technologie an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und durch professionelles Account Management von Mirago ergänzt werden. „Gerade für Betreiber oder Vermarkter großer Websites, für Verlage oder Branchendienste ist es interessant, eine maßgeschneiderte Lösung zu nutzen und das Einnahmepotential ihrer Websites zu 100 Prozent selbst ausschöpfen zu können“, sagt Oliver Weiß, Country Manager für den deutschsprachigen Raum, „Die White Label Ad Management Services können exakt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, mit eigenen Abrechnungsmodellen, einem eigenen Kundeninterface und auf Wunsch auch mit einem Team, das die Kunden im eigenen Namen betreut.“

Die große Nachfrage nach der Produkteinführung in Großbritannien und Frankreich gibt den Verantwortlichen Recht. Dank einer sehr breit gefächerten Produktpalette und einer ausgefeilten und flexiblen Technologie, klopfen heute die großen Website-Betreiber an die Tür von Mirago.

„Durch die starke Dominanz großer Player auf dem Online-Werbemarkt wird der Handlungsspielraum für Websitebetreiber immer geringer und sie verlieren die direkte Beziehung zu ihren Kunden“, sagt Keith Parrish, Managing Director bei Mirago, „Wir bieten die Möglichkeit, auf diese Entwicklung zu reagieren und die Kontrolle über Einnahmen und Kundenbeziehungen zurück zu gewinnen.“

Ansprechpartner für die Presse

Mirago plc Deutschland

Oliver Weiß (Country Manager)

Oberlandstraße 26-35
D-12099 Berlin

Telefon: +49 (0)30 75782-939
Telefax: +49 (0)30 75782-411
E-Mail: press@mirago.de

Internet: de.mirago.com

c/o Märzheuser Gutzy Kommunikationsberatung GmbH

Jochen Gutzy/Markus Pounder

Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 21
D-80333 München

Telefon: +49 (0)89.2 88 90-480
Telefax: +49 (0)89.2 88 90-45
E-Mail: mirago@maerzheusergutzy.com

Internet: www.maerzheusergutzy.com

Über Mirago

Mirago plc betreibt Suchmaschinen-Netzwerke in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Allein in Deutschland bearbeitet Mirago Monat für Monat über 140 Millionen Suchanfragen von Internetnutzern und liefert hierzu entsprechende Suchergebnisse aus. Dazu gehören auch bezahlte Einträge, so genannte ‚Sponsored Links’, die von Werbekunden finanziert werden. Der Suchmaschinenbetreiber und Suchtreffervermarkter arbeitet mit einem weit verzweigten Netzwerk von Partner-Webseiten zusammen, auf denen die ‚Sponsored Links’ Internetsurfern zugänglich gemacht werden. Zu den Partnern von Mirago zählen neben Web-Portalen, Meta-Suchmaschinen und Web-Verzeichnissen auch regionale Stadtportale und Special-Interest-Seiten. Das Unternehmen konzentriert sich dabei vor allem auf kleinere, zielgruppenspezifische Webseiten. Hauptsitz des Unternehmens ist Alton, Hampshire (Großbritannien), in Deutschland ist Mirago mit einem achtköpfigen Team in Berlin präsent.

Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert