Kopfläuse bei Kindern erfordern Konsequenz: Laus-Eier (Nissen) mit Spülung auskämmen

Sep. 3, 2007
Obst und Medizin

Kopfläuse entwickeln sich zur wahren Volkskrankheit, zumindest unter Heranwachsenden. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) erwischt es jedes dritte Kind mindestens ein Mal bis zur Volljährigkeit. Die Behandlung sollte zwar immer noch primär mit insektiziden Präparaten beziehungsweise solchen, die behördlich auch nach Infektionsschutzgesetz geprüft und für die Kopflaustherapie zugelassen sind, erfolgen (z.B. Pyrethrum-Extrakt). Um den Erfolg sicher zu stellen, kommt es aber auf die richtige Gesamtstrategie an.
Das Auskämmen mit Spülung kann wesentlich dazu beitragen, die Behandlungsstrategie zum Erfolg zu führen. Zusätzlich empfiehlt das Robert-Koch-Institut, dass die Behandlung konsequent durchgeführt wird und mit dem Kopflausmittel unbedingt nach acht bis zehn Tagen wiederholt werden sollte. Bis dahin sind alle Larven geschlüpft, haben aber noch keine Eier gelegt oder andere Köpfe befallen.(Medizin Aspekte)

Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
www.medizin-aspekte.de/07/09/medizin/kopflaeuse.html

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.


Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 – 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
redaktion@medizin-aspekte.de


Erfolgskurs des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE ist ungebrochen
Das Journal verzeichnet seit Jahren stetigen Leserzuwachs. In 2007 überschritten die Zugriffszahlen erstmalig einen Monatswert von 7,5 Mio. Kontakten. Die Geschäftsführerin des Verlags MCP Wolff, Martina Wolff (43): „Dieser Meilenstein ist zugleich unser bisheriger Höchstwert, der einer Verdoppelung des Vorjahreswerts entspricht. Wir führen den Erfolg vor allem auf die Kontinuität in der Ansprache unserer Leser zurück.“ Dabei übernimmt die Auswahl der Themen für die Leserschaft aus Patienten und Angehörigen eine Schlüsselfunktion.
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes eMagazin zu Themen der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, mit aktuellen Infos und praktischen Ratschlägen zu Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden. Im ‚Webadressbuch für Deutschland 2007‘ wird der Titel in der Rubrik ‚Gesundheit/Zeitungen & Zeitschriften‘ zu den TOP 5 gezählt. Das eJournal wendet sich an alle Gesundheitsbewußten sowie im geschlossenen Bereich an medizinische Fachkreise. Die Nutzung der aktuellen sowie aller bisher erschienenen Ausgaben mit über 5.500 Artikel unter www.medizin-aspekte.de ist kostenlos.
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert