Verkehrssicherheit wird heutzutage groß geschrieben – und das nicht nur für Auto, Bus und Bahn, auch die Fahrradfahrer sind davon betroffen. Im unübersichtlichen Straßenverkehr, bei Sturm und Regen oder nachts in der Dunkelheit überhaupt auf sich aufmerksam zu machen, ist eine tägliche Herausforderung für alle Zweiradfahrer. Die neuartigen Safety Lights fördern dabei die aktive Sicherheit für Fahrradfahrer im Straßenverkehr.
Die aktiven Katzenaugen, die seit März 2006 von der Firma cycle product GmbH unter http://www.katzenauge.de/ angeboten werden, ermöglichen eine neue Form der Verkehrssicherheit. Das Batterie betriebene Safety Light leuchtet von ganz alleine und ist damit unabhängig von einer externen Lichtquelle. „Die Safety Lights sind nicht nur für Fahrradfahrer eine sinnvolle Erneuerung in Sachen Verkehrssicherheit“, so Jens Bauerfeld (38), Geschäftsführer der cycle product GmbH. „Auch Rollstuhlfahrer können die Safety Lights nutzen, um im Dunkeln oder an unbeleuchteten Orten sicher voran zu kommen.“
Nie mehr im Dunkeln radeln – Erhöhte Sicherheit auch für Kinder
Im Gegensatz zu herkömmlichen Speichenreflektoren, die nur dann leuchten, wenn sie von einer externen Lichtquelle angestrahlt werden, ist das Safety Light eine ständig sichtbare, farbige Lichtquelle. Es ist in den Farben orange, rot, grün, blau, gelb und pink erhältlich. Bei Dämmerung oder Dunkelheit schaltet es sich selbstständig ein und ergibt bei normaler Fahrgeschwindigkeit einen leuchtenden Kreis, der in der jeweiligen Farbe des Safety Lights erstrahlt. Diese Automatik ist insbesondere für Kinder von großem Vorteil. Sie setzen sich dadurch keiner zusätzlichen Gefährdung aus, wenn sie vergessen sollten, das Licht an ihrem Fahrrad einzuschalten.
Doch nicht nur während der Fahrt, sondern auch bei Stillstand ist der Fahrradfahrer mit einem Safety Light gut sichtbar. So leuchten die aktiven Katzenaugen beispielsweise beim Warten vor der roten Ampel noch bis zu zwei Minuten nach. Zudem werden die herkömmlichen passiven Katzenaugen an Fahrrädern bei schlechtem Wetter oftmals schmutzig und reflektieren das Licht dann nicht mehr so gut. Wer dann versäumt, sein Fahrrad gründlich zu reinigen, fährt mit erhöhtem Risiko – anders bei den Safety Lights: Sie leuchten nicht nur passiv, sondern auch aktiv. Dadurch ist das von innen beleuchtete Katzenauge auch bei äußeren Verschmutzungen sehr gut sichtbar und die Fahrsicherheit ist weiterhin gewährleistet.
Mit Sicherheit fahren – in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der Vertrieb der vollständig in Deutschland hergestellten Safety Lights erfolgt hauptsächlich über den Onlineshop unter http://www.katzenauge.de/. Zudem sind die aktiven Katzenaugen in der „Fahrradwelt Kalker“ in Ludwigshafen sowie in den Shops „Bike Mike“, „Bike Team Doko“ und „Mike´s Bike“ in Karlsruhe erhältlich.
„Unser Ziel ist es, den Vertrieb der Safety Lights weiter auszubauen“, so Bauerfeld. „Das Safety Light soll neben dem Onlineshop in Zukunft auch in den Fahrradläden in Deutschland, Österreich und Schweiz angeboten werden.“
Pressekontakt:
Agentur OnTop PR
Stefanie Lindemann
mailto:stefanie.lindemann@ontop-pr.de?subject=openPR.de Kontakt
040 / 5074 1937
Die Firma cycle product GmbH ist Hersteller des „Safety Light“ und vertreibt die Safety Lights selbst. Hauptsächlich erfolgt der Vertreib auf dem Online Wege unter http://www.katzenauge.de/
Quelle (openPR)