Konzentrationsprobleme bei Kindern

Aug. 23, 2007
Obst und Medizin

Die Konzentrationsfähigkeit eines Kindes beeinflußt stark seine schulische Laufbahn. Das Thema Konzentration ist äußerst umfangreich, denn zahlreiche innere und äußere Faktoren können darauf Einfluss nehmen. Deshalb ist es nicht immer einfach, die Gründe für Konzentrationsschwächen herauszufinden.
Kurz gesagt kann man Konzentration als einen Zustand gesteigerter geistiger Wachheit bezeichnen, in dem die körperlichen und geistigen Kräfte auf ein bestimmtes Ziel hin ausgerichtet sind. Zwar bringet jeder Mensch die Fähigkeit zur Aufmerksamkeitsausrichtung bereits mit zur Welt, Konzentrationsfähigkeit ist jedoch ein langjähriger Prozess, den Kinder beim Spielen und in der Schule erlernen.
Konzentrationsprobleme sind nicht nur auf unsere hektische Gesellschaft zurückgeführt werden. Viele Konzentrationsprobleme bei jungen Menschen haben einen weitaus trivialeren Ursprung. Oft treten die Schwierigkeiten insbesondere dann auf, wenn Kinder und Jugendliche etwas erledigen sollen, wozu sie einfach keine Lust haben oder dessen Sinn sie nicht einsehen.
Kinder und Jugendliche können aber auch mit persönlichen Problemen so sehr beschäftigt sein, dass für sie an Lernen gar nicht zu denken ist. Deswegen sind Konzentrationsstörungen auch auffällig oft Folge von Sorgen und Kummer familiären Ursprungs. (Medizin Aspekte)

Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
www.medizin-aspekte.de/07/08/frau_kind/konzentrationsprobleme.html

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.


Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 – 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
redaktion@medizin-aspekte.de


Erfolgskurs des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE ist ungebrochen
Das Journal verzeichnet seit Jahren stetigen Leserzuwachs. In 2007 überschritten die Zugriffszahlen erstmalig einen Monatswert von 7,5 Mio. Kontakten. Die Geschäftsführerin des Verlags MCP Wolff, Martina Wolff (43): „Dieser Meilenstein ist zugleich unser bisheriger Höchstwert, der einer Verdoppelung des Vorjahreswerts entspricht. Wir führen den Erfolg vor allem auf die Kontinuität in der Ansprache unserer Leser zurück.“ Dabei übernimmt die Auswahl der Themen für die Leserschaft aus Patienten und Angehörigen eine Schlüsselfunktion.
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes eMagazin zu Themen der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, mit aktuellen Infos und praktischen Ratschlägen zu Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden. Im ‚Webadressbuch für Deutschland 2007‘ wird der Titel in der Rubrik ‚Gesundheit/Zeitungen & Zeitschriften‘ zu den TOP 5 gezählt. Das eJournal wendet sich an alle Gesundheitsbewußten sowie im geschlossenen Bereich an medizinische Fachkreise. Die Nutzung der aktuellen sowie aller bisher erschienenen Ausgaben mit über 5.500 Artikel unter www.medizin-aspekte.de ist kostenlos.
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert