(openPR) – Es bestehen viele Tauschbörsen oder Online-Tauschringe, die streng dem Kontext des 1 zu 1 -Tausches einer Ware folgen. Diese sind meist auch sehr auf einzelne Segmente spezialisiert, wie zum Beispiel DVD’s oder Sammlerobjekte.
Das mag für gelegentliche Tauschgeschäfte oder professionelle Tauschaktivitäten in getrennten Bereichen praktikabel sein, doch fragmentiert es den Markt aus Usersicht sehr stark. Und es führt dazu, das sich Mitglieder bei unterschiedlichen Webseiten anmelden müssen, um agieren zu können. Dies ist umständlich und unsozial.
Wenn man das ganze System einmal von der anderen Seite betrachten, ist da zuerst eine Person, die etwas anbietet oder sucht.
Das Anbieten ist dabei im Bereich der Waren sehr einfach über eine Kleinanzeige zu erledigen.
Aber wie sieht es zum Beispiel aus, wenn Sie beim Bau Ihres Hauses eine tatkräftige Truppe suchen, die für Sie auf Basis der Nachbarschaftshilfe arbeiten soll?
Solche Netzwerke lassen sich nun ganz einfach mit GetSync.de (www.getsync.de) erstellen.
Das Mitglied steht im Mittelpunkt und definiert sich selbst oder durch seine Partner.
Alle User erstellen ein persönliches Profil, welches mit Hilfe von eigenen Angaben, fremden Bewertungen und dem Aktivitätsverlauf eine sehr gute Einschätzung von potentiellen Partner zulässt.
Unter den Oberbegriffen der Social Networking Community und Nachbarschafthilfe verwischen dabei die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt.
Maximilian Risch
Caspar-D.-Friedrich-Weg 65
D-18055 Rostock
GetSync.de entstand 2005 mit der Zielrichtung, neben herkömmlichen Tauschbörsen, alternative Möglichkeiten zum Austausch von beliebigen Dingen zu bieten. Dabei wurde unbewußt auch im Bereich Social Networking Fuß gefasst. Dem Trend folgend fokussiert GetSync.de nun seine Funktionalitäten stärker auf die natürliche Person und weniger auf Leistung oder Ware.